Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrte Patienten,
nach wie vor besteht Verunsicherung bzgl. der Inanspruchnahme einer zahnärztlichen Behandlung.
Gemäß der Niedersächsischen Verordnung vom 25. Januar sind Zahnarztbesuche auch in der gegenwärtigen
aktuellen Situation nebst sämtlichen (!) Behandlungen ausdrücklich erlaubt!
Darüberhinaus haben wir uns in vorausschauender Weise mit mehr als ausreichender Schutzausrüstung ausgestattet,
ein Engpaß besteht trotz irreführender Veröffentlichungen in der Tagespresse nicht!
Sollten Sie zum Kreis der COVID-19-Erkrankten gehören oder unklare Symptome aufweisen,
kontaktieren Sie die Praxis bitte vorher telefonisch.
Ihr Praxisteam Dr. Rüdiger Bahr & Udo Figge
Die Mundhöhle ist dunkel, die zu untersuchenden und zu behandelnden Strukturen darin sind klein. Seit unserer studentischen Ausbildung sind wir es gewöhnt mit Lupenbrillen zu arbeiten. Denn gutes Sehen verbessert Diagnostik und Therapie! Aus diesem Grund sind alle unsere Mitarbeiterinnen mit Behandlungskompetenz mit den gleichen optischen Systemen wie wir Zahnärzte ausgestattet. Gemeinsam sehen, gemeinsam therapieren - und das auf gleichem Niveau! Ebenfalls verfügt unsere Praxis über ein OP-Mikroskop, welches bei Vergrößerungen bis zu 25-fach auch allerkleinste und anatomisch komplizierteste Strukturen, wie z. B. Wurzelkanäle, darstellen kann.
Diese Untersuchungsmethode beruht darauf, dass die Struktur der gesunden Zahnhartsubstanz ein bestimmtes Lichtbrechungsverhalten hat. Kariöse Strukturen verändern die Lichtbrechung derart, dass man sie frühzeitig erkennen und behandeln kann. Auch Schmelzsprünge, Infraktionen (Frakturlinien) oder Schmelzhypoplasien (Schmelzbildungsstörungen) wirken sich auf den Brechungsindex der Zahnhartsubstanz aus. Sie müssen deshalb vom erfahrenen Behandler differentialdiagnostisch von kariösen Veränderungen abgegrenzt werden.
FOTI hat folgende Vorteile:
Diese vorteilhafte Diagnostik wenden wir routinemäßig bei jeder Gebißuntersuchung an.